Mag.a Helene Neumayr
Psychotherapeutin, Supervisorin, Suchtberaterin, Pädagogingeb. 1967 in Saalfelden, Salzburg
Berufliche Tätigkeit
- Psychotherapie und Supervision in freier Praxis seit 2005
- Ambulante Psychotherapie für suchtkranke Menschen und deren Angehörige, Anton-Proksch-Institut seit 2005
- Lehrbeauftragte für Integrative Gestalttherapie im ÖAGG, Fachsektion Integrative Gestalttherapie seit 2015
- Lehraufträge in Kooperation mit der Universität für Weiterbildung Krems und der Paris-Lodron-Universität Salzburg
Weitere berufliche Erfahrungen
- Workshoptätigkeit zur Sexualberatung, Suchtprävention und Suchtbehandlung
- Beratung für Mädchen und Frauen, Krisenintervention und Gewaltprävention
- Arbeit mit Kindern, Jugendlichen, Eltern und Familien im schulischen und außerschulischen Kontext, Betreuung von Menschen mit Behinderung
Ausbildungen
- Studium der Pädagogik, Sonder- und Heilpädagogik, Interdisziplinäre Frauenforschung (Universität Wien)
- Fachspezifikum für Integrative Gestalttherapie (ÖAGG)
- Diplomstudium für Pastorale Berufe und Religionspädagogik (Erzdiözese Wien)
- Diplomstudium für Allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege (Kardinal Schwarzenberg Krankenhaus Schwarzach, Salzburg)
Weiterbildungen
Traumaspezifische Weiterbildungen
- Brainspotting (nach David Grant)
- PITT – Psychodynamisch Imaginative Traumatherapie (nach Luise Reddemann)
- Trauma-Folgen-Therapie der Integrativen Gestalttherapie (ÖAGG)
- Körperorientierte Traumatherapie (Rudolf Müller-Schwefe)
Körperorientierte Weiterbildungen
- Integrative Körperarbeit (Sylvester Walch, Helena Kallner)
- Discipline of Authentic Movement (nach Janet Adler)
Suchtspezifische Weiterbildungen
- Lehrgang für Beratung und Behandlung von Suchtkranken (Anton-Proksch-Akademie)
Erwachsenenbildung
- Lehrgang für Biblio- und Poesietherapie (Ruth Seubert)
- Feministische Biografiearbeit und Kollektive Erinnerungsarbeit (nach Frigga Haug)

